 
  
  
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  Von der Hohen Klinge nach Winterstein/Thr. 
 
 
  Über Bad Liebenstein zum Altensteiner Schloss und dann weiter auf der Bergrennstrecke Glasbach
 
  
  
  
  
 
  Ausflüge & Touren
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  
  
  
  
 
   
 
 
   
 
 
  Blick auf Trusetal
 
 
  Die Anfahrt von Suhl zum Startpunkt meiner heutigen 
  Tour führt an vielen erntereifen Feldern vorbei.
 
 
   
 
  
 
   
 
 
  Blick hinüber in die Rhön
 
 
  Startpunkt meiner heutigen Tour. Der Biergarten des Gasthofs 
  Hohe Klinge. GPS-Koordinaten: 50.812558,10.398667
  Den Gasthof erreicht man am besten über den Ort Trusetal. 
  Hier zwischen Wasserfall und Zwergenpark abbiegen. 
  Hohe Klinge ist ausgeschildert. Das letzte Stück der Straße
  ist etwas brüchig aber noch gut befahrbar. Die Motorräder
  können direkt am Biergarten geparkt werden.
 
 
  Es ist 10.00Uhr. Der Wetterbericht hat für heute mindestens 
  30°C versprochen. 21°C sind es jetzt schon. Optimale 
  Bedingungen für eine Motorradtour. Schnell habe ich meinen 
  Rucksack gepackt und schon kann es los gehen. Ich fahre 
  heute von der Hohen Klinge bei Trusetal über 
  Bad Liebenstein zum Altensteiner Schloss und dann weiter 
  über die Bergrennstecke Glasbach in das wenige Kilometer 
  entfernte Winterstein.
  Um halb zwölf habe ich den Gasthof Hohe Klinge erreicht. 
  Ich bin ein paar Umwege gefahren um noch ein paar Fotos 
  zu machen. Freudig werde ich von einer Herde Esel begrüßt. 
  Ich denke, na das passt ja scho ma. Die Aussicht ist herrlich. 
  Es weht ein leichter sehr angenehmer Wind. Ich bin der
  erste Gast des Tages. Der Wirt baut noch die letzten 
  Sonnenschirme auf. Es wird ein bisschen geplaudert. 
  Hunger hab ich noch nicht so richtig. Eine kalte Cola und ein 
  kleiner Salat, das wars.
  Dann geh ich den Eseln noch ein bisschen das Fell graulen. 
  Wenn das so weiter geht wie der Auftakt hier kann der Tag 
  nur schön werden.
  Auf meine dicke Motorradjacke habe ich heute verzichtet. 
  Ein dünnes Kapuzenshirt muss reichen. Das ziehe mich mir 
  jetzt über und dann fahre ich mit einem lauten iA iA vom 
  Hof in Richtung Bad Liebenstein. In Bad Liebenstein war ich 
  auch schon ewig nicht mehr. Mal sehen was sich da alles
  getan hat.  
 
  
  
  
  
 
  In Bad Liebenstein
  Von Trusetal bis Bad Liebenstein sind es nur acht 
  Kilometer. Ich werde nicht enttäuscht. Ein gepflegter
  Ort mit diversen Hotels und Kurhäusern. Urlauber 
  und Kurgäste sitzen in den Parks und Cafes.
 
 
  Also fünfzig verschiedene Eissorten gibts hier im Eiscafe bestimmt.
  Ich halt mich zurück und esse nur zwei Kugeln, Vanille und Kokos. Dann geht die Fahrt weiter zum Altensteiner Schloss.
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  Am Altensteiner Schloss
  Das Schloss wird gerade restauriert und kann deshalb nicht betreten 
  werden. Aber der Park. Sowas von gepflegt und schön, das muss man 
  gesehen haben. Die verschiedenen Sichtachsen auf sich einwirken 
  lassen. Die Pflanzen, Wege, Beete, Wiesen, Felsen, Springbrunnen. 
  Einfach toll.
 
  
 
   
 
  
 
  Unter einem großen Kastanienbaum mache ich eine
  halbe Stunde Pause. Das ist nötig denn gleich gibts
  Action satt. Die Bergrennstrecke auf der das Glasbach 
  Rennen veranstaltet wird erwartet mich.
 
 
  Der Ort Steinbach, indem sich der Startpunkt für das Glasbach Rennen befindet, liegt nicht weit vom Altensteiner Schloss entfernt.
  Früher sind wir mit unseren S50 als Zuschauer zum Rennen angereist. Die Bergrennstrecke ist außerhalb der Rennzeit eine ganz 
  normale relativ viel befahrene Landstraße.
 
 
 